Hinter SIDIQUE verbirgt sich – quasi als musikalisches Alter Ego – der Schauspieler Raschid Daniel Sidgi. Als Frontmann der Funk n HipHop Band Schwarzkaffee, und als Instrumentalist, Beatmaker und Producer (ua. für Rasputin MC, Rhino, Cinnamon) erspielte er sich in den letzten Jahren auf vielen Alben und etlichen Gigs seinen musikalischen Ruf, und balanciert dabei zwischen der Tightness des Funk und der Coolness eines Jazzclubs. Mit „The Bionic Mixtape Sessions Vol. One“ veröffentlichte SIDIQUE Ende letzten Jahres ein vielgelobtes HipHop Album unter eigenem Namen. Rough, Sample basiert, soul- und jazzlastig… Jetzt präsentiert er seine Tracks auch live mit Band und ist dabei: Ehrlich, ohne falsches Gepose, variantenreich und immun gegen die Trends und zeitgemäßen Diskussionen. Eben einfach SIDIQUE. Reallness at its best!
Presse:
(…)Das Ergebnis ist ganz großes Kino! Deutsch-Rap mit jeder Menge Funk und Jazz, genau wie ich es mag. Einfach großartig! (…) (soulgurusounds.de)
(…) „The Bionic Mixtape Sessions Vol. One“ gehört in jede zeitgenössische Plattensammlung. Punkt. (progolog.de)
(…) So cool, wie kritisch. (…) Am Mikro blüht Sidique auf. (…) kreative Sprachbilder, witzig treffende Pointen und reflektierte Selbstbetrachtung. (…) (Leipziger Volkszeitung)
https://www.reverbnation.com/sidique
Farashat
Geschrieben und gesungen
von Jamila Al-Yousef
Text von Rasha Hilwi und Jamila Al-Yousef
Verlag Springstoff
https://www.jamilaandtheotherheroes.com/epk
Metamorphosen by Pablo Paolo Kilian Degrowth Concert Part II from pablo paolo kilian on Vimeo.
Metamorphosen Cuttings from pablo paolo kilian on Vimeo.
Pablo Paolo Kilian, geboren 1984 in Hamburg, ist Avantgarde-Pianist und Klangkünstler. Mit seinen speziellen Spieltechniken knüpft er an klassische Konzepte an und erweitert diese auf neuartige Weise. Die hierbei entstehende Musik basiert auf Improvisation und lässt Raum für spontane Stimmungen und Einfälle die den musikalischen Bogen beeinflussen. Der Verlauf eines Stückes ist somit nicht planbar und macht besonders die live Darbietungen einzigartig und nicht wiederholbar.
Im Alter von 5 Jahren begann er das Instrument Klavier zu erlernen. Als Schüler von Florian Noack (Student von Sergiu Celibidache) und später in der Masterclass von Jan A. P. Kaczmarek genoss er die klassische Ausbildung am Instrument und in der Kompositionslehre.
Trotz klassischer Ausbildung am Instrument wählte er einen unkonventionellen Weg, studierte Klangtechnik (Sound-Engineering) und Psychologie (Schwerpunkt auf Neurowissenschaften), wodurch er seinen Begriff von Musik erweiterte.
Im Jahr 2006 gründete er das Klanglabor different-records in Hamburg Altona, was sich mit der experimentellen Vertonung und Musikkomposition für bewegte Bilder beschäftigt. Die Zusammenarbeit mit Filmemachern für zahlreiche Projekte (u.a. für arte (Dokumentation über Werner Nekes) und flumenfilm (Die Zeit vergeht wie ein brüllender Löwe), sowie einflussreiche Begegnungen mit Michael Nyman, Wim Wenders und Pierre Noack prägten ihn und inspirierten neue Wege zu gehen.
Im Jahr 2013 zog er nach Barcelona, arbeitete in enger Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Cellisten der Berliner Philharmonie Pierre Noack an musikalischen Projekten und nahm sein bisher erfolgreichstes Piano Solo Album LA MAR auf.
Aktuell wohnt Pablo Paolo Kilian in der Wahlheimatstadt Leipzig, arbeitet an einem neuen Album und entwickelt die METAMORPHOSEN weiter.